Respekt-Richtlinien

  1. Anonymität und Vertraulichkeit
    In unserer Gemeinschaft hat die persönliche Anonymität oberste Priorität. Jeder soll sicher sein, dass persönliche Informationen und Erfahrungen, die in diesem Raum geteilt werden, geschützt sind und im Meetings Raum bleiben. Vertraulichkeit ist entscheidend, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle frei und ohne Angst vor möglichen Konsequenzen außerhalb dieses Raums äußern können. Dies ermöglicht es jedem, offen und ehrlich zu kommunizieren, was das Fundament für Vertrauen und Unterstützung bildet.
  1. Einhaltung von Zeitvorgaben
    Zeit ist ein wertvolles Gut, besonders in Meetings. Von daher ist es wichtig, den vom „Chair“ festgelegten Zeitrahmen für Beiträge zu respektieren. Indem wir diszipliniert mit der Zeit umgehen, geben wir jedem die Chance, seine Erfahrung, Kraft und Hoffnung zu teilen. Dies trägt nicht nur zu einem erfolgreichen Meeting bei, sondern fördert auch einen respektvollen Umgang miteinander, indem jeder der es möchte, gehört wird.
  1. Austausch persönlicher Erfahrungen
    Das Teilen von persönlicher Erfahrung, Kraft und Hoffnung ist ein zentraler Bestandteil unserer Treffen. Wir verpflichten uns, ausschließlich über unsere eigene Erfahrung, Kraft und Hoffnung zu sprechen. Dieser Fokus auf die eigene Verantwortlichkeit fördert nicht nur persönliches Wachstum, sondern inspiriert auch andere, ihre eigene Reise zu reflektieren und Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Durch diesen Ansatz schaffen wir eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Ermutigung.
  1. Kein Durcheinanderreden und keine Ratschläge
    Respektvolles Zuhören ist das Herzstück unserer Kommunikation. Wir vermeiden es, anderen ins Wort zu fallen oder Ratschläge zu erteilen. Jeder Beitrag verdient die unsere volle Aufmerksamkeit. Diese Praxis stärkt das Gefühl der Wertschätzung und ermöglicht es jedem, sich frei und ungehemmt auszudrücken.
  1. Recht auf ungestörtes Reden
    Jeder Teilnehmer hat das unantastbare Recht, seine Gedanken und Gefühle ohne Unterbrechung mitzuteilen. Respekt für jeden Einzelnen ist grundlegend für unsere wertschätzende Gemeinschaft. Wir schaffen einen Raum, in dem jeder sicher ist, dass seine Worte gehört und ernst genommen werden.
  1. Füreinander beten
    Nach unseren Treffen bieten wir auf Wunsch Unterstützung durch Gebet an. Das gemeinsame Gebet ist eine kraftvolle Möglichkeit, unsere inneren Kämpfe miteinander zu teilen und Heilung, Veränderung und Ermutigung zu erfahren.
  1. Autorität des „Chair“
    Der „Chair“ des Meetings spielt eine entscheidende Rolle in der Durchsetzung dieser Richtlinien. Wir respektieren seine Autorität, die notwendig ist, um Ordnung und Integrität in unseren Treffen zu wahren. Die Leitung durch den „Chair“ stellt sicher, dass die Rechte und Bedürfnisse aller Teilnehmer berücksichtigt und respektiert werden.
  1. Vertrauen in Gott
    Wir erkennen an, dass letztlich Gott die Kontrolle in seiner Hand hat. Indem wir das Prinzip „Loslassen und Gott überlassen“ annehmen, fördern wir eine Haltung der Hingabe und des Vertrauens. Dieser spirituelle Ansatz unterstützt sowohl die persönliche als auch die kollektive Genesung und stärkt unseren Glauben.

Diese Richtlinien zielen darauf ab, eine respektvolle und förderliche Umgebung zu schaffen, in der sich jeder sicher und ermutigt fühlt, sich mitzuteilen, zuzuhören und gemeinsam in unserer Genesung zu wachsen.

Nach oben scrollen